- der Kult
- (lat.)* feste Form, Ritual
Totenkult
* übertriebene Verehrung für eine Person oder Sacheeinen Kult um einen Star machen
* etwas, das „in“ istDie Marke ist längst Kult geworden.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Totenkult
einen Kult um einen Star machen
Die Marke ist längst Kult geworden.
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Kult (Status) — Der seinerzeit avantgardistische Citroën DS genießt Kultstatus; das Automodell wurde von Roland Barthes 1957 als beinahe übernatürliches Objekt besprochen. Der Ausdruck Kult bezeichnet in der Umgangssprache (dem Englischen parallel gebildet)… … Deutsch Wikipedia
Kult — [kʊlt], der; [e]s, e: 1. an feste Formen, Riten, Orte, Zeiten gebundene religiöse Verehrung einer Gottheit durch eine Gemeinschaft: der christliche Kult; der Kult des Dionysos; jmdn. in einen Kult einweihen. Zus.: Ahnenkult, Marienkult,… … Universal-Lexikon
Kult (Religion) — Kult (v. lat.: cultus [deorum] = Götterverehrung, aus colere [im PPP cultum] = anbauen, pflegen), auch Kultus, umfasst die Gesamtheit aller religiöser Praxis. Das abgeleitete Adjektiv lautet kultisch – im Gegensatz zum slanghaften kultig als… … Deutsch Wikipedia
Kult — (v. lat.: cultus [deorum] = Götterverehrung, aus colere [im PPP cultum] = anbauen, pflegen), auch Kultus, umfasst die Gesamtheit religiöser Praxis. Das abgeleitete Adjektiv lautet kultisch – im Gegensatz zum slanghaften kultig als Adjektiv zu… … Deutsch Wikipedia
Kult der großen Götter — Der Kult der großen Götter existierte in der griechischen Antike als einer von mehreren sogenannten Mysterienkulten neben der Verehrung der olympischen Gottheiten. Als wichtigstes Heiligtum der großen Götter oder Kabiren, die ausschließlich… … Deutsch Wikipedia
Kult — der Kult, e (Mittelstufe) äußere Form der Verehrung einer Gottheit Synonym: Kultus (geh.) Beispiel: Der Kult der Aphrodite war in der Antike sehr verbreitet … Extremes Deutsch
Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller … Deutsch Wikipedia
Kult des höchsten Wesens — Das Fest des Höchsten Wesens in den Tuilerien, 8. Juni 1794 Der Kult des höchsten Wesens (franz. Culte de l Être suprême) gehörte wie andere Revolutionskulte zu einem Ensemble zivilreligiöser Feste und Glaubensformen während der Französischen… … Deutsch Wikipedia
Kult der Vernunft — Revolutionsfeindliche Darstellung der Umwandlung des Straßburger Münsters in einen „Tempel der Vernunft“. Der Kult der Vernunft (französisch Culte de la Raison) gehörte wie andere Revolutionskulte zu einem Ensemble zivilreligiöser Feste und… … Deutsch Wikipedia
Der König der Fischer — Filmdaten Deutscher Titel: König der Fischer Originaltitel: The Fisher King Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 137 Minuten Originalsprache: Englisch … Deutsch Wikipedia